Das Zusatzmodul "Archivierung" ermöglicht es Ihnen, alte Inhalte in Archiv-Verzeichnissen abzulegen. So behalten Sie den Überblick über aktuelle und alte Informationen und Dateien. Archivierungsinformationen lassen sich bereits in den Templates hinterlegen und automatisch vererben.
Die im Standard enthaltene Funktion Browse & Edit ermöglicht Ihnen
die einfache redaktionelle Bearbeitung Ihres Projektes. Alle Funktionen
zur Redaktion, Bearbeitung und Speicherung von Inhalten werden über die
Website direkt angesteuert und bedient. Ein Aufruf des System-Backends
ist für Redakteure nicht erforderlich.
Der gesamte Prozess von der
Erstellung der Seite über die Veröffentlichung in einer Übersichtsliste
bis hin zur Verlinkung in einer beliebig tief strukturierten Navigation
erfolgt dabei völlig ohne Backend-Zugriff. Dies vereinfacht die Arbeit
der Redakteure erheblich und spart mühevolles Erlernen der
Systemkomponenten.
In Weblication® CMS erstellen und verwalten Sie Formulare komfortabel mit dem Formulareditor / Formulargenerator. Im Weblics®-Portal steht Ihnen hierzu bereits ein fertiges Beispiel eines Kontaktformulares zur Verfügung. Dieses - auch in der BASE mitgelieferte - Anfrageformular ist bereits mit nahezu allen möglichen Formular-Elementen ausgestattet.
Der Formular-Editor ermöglicht in Verbindung mit dem Struktureditor (Core Zusatzmodul) das Bearbeiten, Verschieben, Einfügen und Löschen von Formularelementen.
Weblication® Inhaltsseiten verwenden ein zentrales XSL-Stylesheet, um die in der Inhaltsdatei vorhandenen XML-Inhalte in XHTML zu transformieren und auszugeben. Im Standardprojekt wird hierbei auf ein zentrales XSL-Stylesheet zugegriffen, die Datei standard.wDocument.php. Weitere XSLT-Templates können z.B. für andere Ausgabeformate (Druckansicht, etc.) eingesetzt werden.
In Weblication® CMS erstellen Sie neue Seiten über Vorlagen, so
genannte Templates. Zum Erstellen von verschieden strukturierten
Inhaltsseiten werden individuelle Seiten-Strukturelemente definiert. Es
können auch fertige Baugruppen definiert werden. Über diese Elemente und
Baugruppen bauen Sie beliebig strukturierte Inhaltsseiten und
Seitenvorlagen, die jederzeit design- und strukturkonsistent sind. Durch
diese Architektur sind deutlich weniger spezifische Vorlagen für das
Erstellen von Inhaltsseiten erforderlich.
Der Struktureditor fasst in einer Gruppe die entsprechenden Seitenelemente
zusammen, die dem Pflegebenutzer zur Bearbeitung angeboten
werden.
Durch Verweis auf ein Mastertemplate
kann der Benutzer zudem auf weitere - in der Seite evtl. nicht
vorhandene - Elemente der gleichen Gruppe zugreifen. Diese können dann
in die Seite eingefügt werden.
In der Seitenbearbeitung wird der Struktureditor über die Struktur-Symbole (Anfasser) und den "Element einfügen" Button dargestellt.
2020. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".