Wer steht in der Gemeinde Hedingen für Fragen zur Verfügung?
Für Anmeldung finanzielle Unterstützung (Asylfürsorge oder Notfallhilfe):
Sozialdienst Bezirk Affoltern
Frau Michelle Högger
Telefon 044 762 45 60
mhoegger@sdaffoltern.ch
Für Fragen zur Schule (Einschulung etc.):
Schule Hedingen
Herr Jörg Siegrist
Telefon 044 762 25 85
joerg.siegrist@hedingen.ch
Ansprechperson auf der Gemeindeverwaltung:
Frau Marina Frei
marina.frei@hedingen.ch
Wo erhalte ich als Flüchtling aus der Ukraine finanzielle Unterstützung?
Schutzbedürftige aus der Ukraine, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich beim Sozialdienst Bezirk Affoltern anmelden.
Wohnraum
Sind Sie im Besitz von leerstehenden Häusern / Wohnungen, welche Sie den Geflüchteten zur Verfügung stellen bzw. vermieten möchten, dann nehmen Sie mit der Gemeindeverwaltung Hedingen Kontakt auf.
Sie haben bereits ukrainische Flüchtlinge aufgenommen?
Melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Hedingen.
Sachspenden
Gerne können sie via E-Mail eine Anmeldung für eine Sachspende für geflüchtete Personen in Hedingen mit folgenden Angaben machen: Sachspende Art (Was, Größe, Masse), Fotos und Kontaktangaben. Wichtig: Wird die Sachspende benötigt, werden die SpenderInnen durch die Gemeindeverwaltung kontaktiert.
Sie möchten als Einwohnerin oder Einwohner von Hedingen einen Beitrag leisten?
Wenn Sie Geflüchtete bei der Integration in der Schweiz unterstützen möchten und Ressourcen zur Verfügung haben (Zeit, Sprachkenntnisse, etc.) können Sie sich beim Ämtler Tandem, Frau Jana Weiss, jana.weiss@ref-knonaueramt.ch melden.
Verein Integration Hedingen
Der Verein Integration Hedingen unterstützt die Geflüchteten im Integrationsprozess und bietet viele Projekte und Angebote an, erfahren Sie mehr unter: www.integration-hedingen.ch
Familienzentrum Bezirk Affoltern - wöchentliche Coffee Mornings für ukrainische Flüchtlinge jeden Alters
Hier können sich ukrainische Geflüchtete jeden Alters und Einheimische aus der Region Säuliamt miteinander austauschen und vernetzen (Flyer).
Wann: jeden Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr
Wo: Familienzentrum Bezirk Affoltern, Zürichstrasse 136, 8910 Affoltern am Albis
Jobwerkstatt - Arbeitsintegration für geflüchtete Menschen
Damit Menschen mit Fluchthintergrund in ihrer Selbstständigkeit gestärkt werden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, unterstützt die Jobwerkstatt dabei, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Die Jobwerkstatt ist die Drehscheibe für motivierte Geflüchtete, die im Knonaueramt Arbeit suchen, für zuweisende Institutionen und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.